Das richtige Stromaggregat kaufen
Der Kauf eines Stromaggregats will gut überlegt sein und kann eine langfristigere Investition darstellen. Damit Sie den besten Stromerzeuger finden können, haben wir für Sie auf dieser Seite alle wichtigen Informationen zur Kaufentscheidung zusammengestellt.
Auf diesem Informationsangebot finden Sie viele Tipps und Ratgeber vor dem Kauf von Stromaggregaten. Lesen Sie Testberichte und Bewertungen von Kunden für den Stromerzeuger Ihrer Wahl. Vergleichen Sie Stromaggregate ganz einfach anhand gegebener Eigenschaften untereinander oder nutzen Sie den Produktfilter, um direkt Geräte nach Ihren Vorstellungen zu finden.
Die besten aller Stromerzeuger
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Honda EU 10i Stromerzeuger 1 kW | Atima SD2000i Inverter Stromerzeuger 2 kW | Denqbar DQ2200 digitaler Inverter Stromerzeuger 2,2 kW | ZIPPER ZI-STE 2000 IV Inverter Stromerzeuger 2kW |
Testergebnis |
|
|
|
|
Bewertung | ||||
Preis |
938,08 € | 599,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 619,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 440,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar |
Stromaggregat kaufen – Was beachten?
Vor dem Kauf eines Stromerzeugers sollten einige Eckpunkte zu dessen Einsatz geklärt sein. Erfahren Sie im Folgenden, welche Aspekte Sie vor dem Kauf berücksichtigen sollten, damit sie das beste Stromaggregat für Ihre Anforderungen kaufen können. Daher finden Sie im Folgenden Informationen zu drei wichtigen Themengebieten.
Dabei werden die Begriffe Stromaggregat, Stromerzeuger und Stromgenerator synonym verwendet.
Themen
Wie viel Leistung sollte es sein?
Üblicherweise wird die Leistung, die ein Stromerzeuger abgeben kann, in Voltampere (VA) angegeben. Diese Leistungsangabe meint die sogenannte Scheinleistung, die neben der eigentlichen Wirkleistung in Watt die sog. Blindleistung einschließt. Bei der Berechnung der benötigten Leistung in Watt sollten Sie also die zusätzlich benötigte Blindleistung berücksichtigen.
Darüber hinaus sollten Sie bei der Leistungsberechnung den angegebenen Wert zur Dauerleistung eines Stromaggregats heranziehen. Der Wert zur Maximalleistung dient zur Abdeckung von Lastspitzen und sollte nur über kürzere Zeiträume erreicht werden, um die Lebensdauer des Stromerzeugers nicht negativ zu beeinträchtigen.
Motor und Kraftstoff
Je nach Leistungsvolumen, Einsatzort und anderen beeinflussenden Faktoren, können Sie Stromerzeuger kaufen, die sich in ihrer Motor- und Generatortechnik unterscheiden.
Den günstigen Einstieg bilden 2-Takt-Benzinmotoren mit vergleichsweise geringer Leistung. Man kennt diese Motorenart meist vom klassischen Rasenmäher. Als Kraftstoff dient ein Benzin-Ölgemisch, das an jeder Tankstelle zu bekommen ist.
4-Takt-Benzinmotoren werden mit normalem Benzin oder auch Superbenzin getankt. Außerdem verfügt der Motor dann, wie beim Auto, über einen kleinen Öltank, der in der Regel mit 10W-30 Öl befüllt wird.
Benzingetriebene Stromerzeuger bieten eine solide Ausgangsleistung, sind für die meisten Anwendungsfälle geeignet und können damit vielseitig eingesetzt werden.
Einige Modelle gibt es auf dem Markt auch in spezieller Ausführung, die mit Gas (Erdgas oder Autogas) betrieben werden können. Diese sind meist simple Umbauten der Varianten mit Benzin.
Der Einsatzort
Auch ortsbezogene Umstände können die Eigenschaften eines Stromgenerators bestimmen. So darf man innerhalb von Gebäuden aus Gründen der Sicherheit keine Stromaggregate mit Ottomotor (Benzin)) einsetzen. Bestimmte Dieselaggregate hingegen können auch in geschlossenen Räumen verwendet werden.
Auf dem Campingplatz, sofern zugelassen, oder im Schrebergarten empfiehlt es sich, ein flexibles Inverter Stromaggregat zu kaufen. Diese Geräte geben im sogenannten Eco-Modus verhältnismäßig geringe Betriebsgeräusche von sich und helfen so, Ruhestörungen zu vermeiden.
Der Einsatzzweck
Zunächst sollten Sie sich überlegen, für welchen Hauptzweck Sie sich einen Stromerzeuger kaufen möchten. Wird das Aggregat eher mobil im Wohnwagen bzw. auf dem Schiff genutzt oder verwenden Sie es zuhause in der Garage?
Ist der Einsatz des Stromerzeugers eher mobil gedacht, so sollten Sie darauf achten, dass der Generator leicht und handlich und ebenso gut zu verstauen ist.
Soll der Generator jedoch eher an einem Ort zuhause genutzt werden, spielen Größe und Gewicht eher eine untergeordnete Rolle. Praktisch sind zum Beispiel auch Geräte, die über Rollen an der Unterseite verfügen, da sie sich leicht verschieben lassen.
Die Lautstärke
Neben den herkömmlichen Stromerzeugern gibt es auch leise Geräte, die vor allem für den Einsatz im Garten und beim Camping sinnvoll sind. Leise Stromaggregate sind meist Inverter und etwas teurer als die normalen Generatoren.
Ob sich der Kauf eines leisen Inverters für Sie lohnt, bestimmen die Bedingungen der Umgebung ganz erheblich mit.
Der Kraftstoffverbrauch
Der Kraftstoffverbrauch unterscheidet sich bei verschiedenen Stromgeneratoren teilweise deutlich. Bevor Sie einen Stromerzeuger kaufen, sollten Sie den Kraftstoffverbrauch auf jeden Fall mit einberechnen.
Geräte, die wenig Kraftstoff verbrauchen, sind oft teurer als diejenigen, die verhältnismäßig viel verbrauchen. Je öfter Sie den Stromerzeuger benutzen, desto mehr lohnt sich die Investition in ein teureres Gerät. Beziehen Sie diese Überlegung daher auf jeden Fall in Ihre Kaufentscheidung mit ein.
Die Verwendungsdauer
Wichtig vor dem Kauf ist auch über die geplante Verwendungsdauer nachzudenken. Achten Sie dazu auf die Herstellerangaben. Diese beziehen sich meist auf die Dauer- und Maximalleistung. Die Dauerleistung beschreibt dabei die Leistung, die über eine bestimmte Dauer hinweg überzeugt wird. Die Maximalleistung hingegen beschreibt die Leistung, die maximal von dem Aggregat in 20 Minuten erzeugt werden kann.
Der Preis
Zu guter Letzt ist auch der Preis für einen Stromgenerator ausschlaggebend für den Kauf. Grundsätzlich raten wir Ihnen, lieber etwas mehr Geld in ein solides Marken-Stromaggregat zu investieren, als in ein Billiggerät, das nicht hält, was es verspricht. Natürlich kommt es dabei auch auf Ihre Bedürfnisse und Nutzungsszenarien an.
Je nach Häufigkeit und Einsatzort ist es Ihnen überlassen, sich für eine Preisklasse zu entscheiden. Wenn Sie vorhaben, das Stromaggregat selten zu nutzen oder nur für den Notfall parat zu haben, reicht auch ein günstigeres Modell aus.
Soll der Generator dagegen in Ihrer Werkstatt benutzt werden und jedes Wochenende zum Einsatz kommen, ist ein teureres Modell mit guter Qualität und wenig Kraftstoffverbrauch sicherlich lohnenswerter.
Welcher Stromerzeuger ist nun der richtige?
Sie können sich nicht für ein Modell entscheiden oder haben Ihre Anforderungen an einen Stromgenerator noch nicht klar definiert? Vielleicht kann Ihnen folgende Übersicht vor der Kaufentscheidung eine Hilfe sein.
Hier geht es zur Stromerzeuger-Empfehlung nach Geräteeigenschaften
Wofür überhaupt einen Stromerzeuger kaufen?
Die größten Vorteile in Kürze
|
|
|
|
|
|
Unsere Abhängigkeit vom Stromnetz zieht sich heutzutage durch unseren gesamten Alltag. Das fängt schon damit an, dass wir ins Schwitzen geraten, sobald sich der Akkustand des Smartphones dem Ende neigt. Zugegeben – zum Laden eines Smartphones müssen Sie nicht zwingend einen Stromerzeuger kaufen.
Aber sobald die Verbraucher etwas mehr Strom benötigen, kommen Sie mit Akkus, Kabeltrommeln oder Verlängerungen an die Grenzen des Machbaren. Im Folgenden finden Sie nur einen kleinen Ausschnitt der Bereiche, in denen ein Stromerzeuger sinnvoll eingesetzt werden kann.
Auf einer Baustelle wird immer Strom benötigt. Hier kann ein Stromaggregat fehlende Netzinfrastruktur ersetzen und das Nutzen von elektrischen Baumaschinen stark vereinfachen.Abseits der Zivilisation hilft es beim Betrieb von Ausrüstung und sollte in keinem Wohnmobil fehlen.
Im Garten- und Werkstattbereich können Sie sich Akkus und meterlange Stromleitungen sparen. Für den Betrieb von Gartengeräten und elektrischem Werkzeug sind nahezu alle Stromerzeuger geeignet, sodass man hier nicht zwingend auf einen Inverter angewiesen ist. Kommen im Heimwerker-Bereich jedoch auch empfindliche Arbeitsgeräte zum Einsatz, sollten Sie darauf achten, einen dafür geeigneten Stromerzeuger zu kaufen.

Hausbau, Wildnis und Hobbygärtnerei
Ein Stromerzeuger kann also in vielen Situationen äußerst hilfreich sein. Gibt es beispielsweise auf dem Bauplatz seiner Wahl noch keine Versorgung durch das öffentliche Stromnetz, können die Baumaschinen oder eine Beleuchtungsanlage mit eigenen Stromversorgern betrieben werden.
Sollten sie einen längeren Campingurlaub oder eine Reise in abgelegene Gebiete planen, sollten Sie unbedingt darüber nachdenken, ein Stromaggregat zu kaufen. Sicherlich haben moderne Fahrzeuge eine Stromversorgung an Bord, die zumindest den Betrieb von Geräten an einem 12 V-Anschluss erlaubt. Häufig benötigt man aber auch Verbraucher, die einen 230 V-Anschluss verlangen. Und wenn Sie erst in der Wildnis feststellen, dass an das Bordnetz angeschlossene Geräte die Batterie Ihres Fahrzeugs über Nacht geleert haben, werden Sie einen externen Stromerzeuger als Helfer in der Not zu schätzen wissen.
Allein im Bereich des Gartens oder Schrebergartens gibt es eine Vielzahl an Werkzeugen, die Stromquellen benötigen. Oft muss hier dann mit Kabeltrommeln und Verlängerungen gearbeitet werden, die bei Bedarf auch kombiniert werden.
Dieses endlose Verlängern ist aus Sicherheitsgründen sogar verboten. Wenn Sie ein Stromaggregat kaufen, kommt die Stromquelle zu Ihnen – und das mit denkbar kurzen Kabellängen.
Welcher Hobbybastler kennt es nicht? Es findet sich schließlich ein Schuppen, der als Werkstatt dienen könnte, aber dann ist das Stromnetz veraltet oder gar nicht vorhanden. Ein Stromaggregat kann zumindest für eine Übergangszeit das Arbeiten überhaupt erst ermöglichen.
Gibt es leise Stromerzeuger?
Eine berechtigte Frage – schließlich besteht das Herzstück eines Stromerzeugers nunmal aus einem Verbrennungsmotor, der Diesel, Benzin oder Gas verbrennt. Diese Motoren sind meist nicht so leise wie in einem Auto. Eher gleicht die Geräuschkulisse grundsätzlich der eines Rasenmähers, denn dieser hat ebenfalls einen Viertakt-Motor.
Sind Stromgeneratoren deswegen nicht leise zu betreiben?
Es gibt Stromaggregate, die ab Werk bereits ziemlich leise sind und nur geringen Motorlärm erzeugen. Zu dieser Gruppe zählen vor allem Inverter Stromaggregate von Honda, Atima oder Denqbar.
Diese Geräte verfügen über eine automatische Lastanpassung und eine Eco-schaltung des Verbrennungsmotors, sodass dieser nicht durchgehend auf vollen Touren laufen muss. So verringert sich auch das Betriebsgeräusch. Darüber hinaus sind Inverter Stromerzeuger auf ihren Einsatzort abgestimmt. Ihre Abmaße sind daher kompakt und die Gehäuse geräuschgedämmt.
Wer also einen leisen Stromerzeuger kaufen möchte und seine Hauptanforderung auf einen möglichst geräuscharmen Betrieb legt, kommt am Inverter nicht vorbei.
Aber auch die klassischen Stromerzeuger können unter Umständen leise gemacht werden. Je nach Art und Aufbau des Stromaggregats kann dieses beim stationären Aufbau entsprechend gedämmt oder an einem Ort genutzt werden, an dem es niemanden stört.
Online einen Stromgenerator kaufen?
Sollte man Stromerzeuger wirklich im Internet kaufen?

Das ist eine berechtigte Frage – denn Ausmaße und Gewicht eines Stromaggregats können sperrig und schwer ausfallen. Aber oft läuft die Beschaffung größerer Artikel per Internet sogar schneller, besser und bequemer als direkt vor Ort. Kann die klassische Paketpost nicht liefern, übernimmt das eben eine beauftragte Spedition. Gerade bei Amazon konnten wir mit dem Versand von Großgeräten bisher ausschließlich positive Erfahrungen sammeln.
Darüber hinaus wird oft über die Bordsteinkante hinaus geliefert. So muss man sich nicht einmal selbst um die Abholung bzw. den Transport sperriger Ware kümmern. Wie könnte es besser laufen?
Online vs. Beratung im Fachhandel
Was schafft einen besseren Marktüberblick als das Internet selbst? Als Verbraucher ist man heute in der Lage, innerhalb weniger Sekunden herauszufinden, wie gut ein Produkt ist und wo der beste Preis im Verhältnis zur Leistung erzielt werden kann.
Genau hier setzt auch das Prinzip dieser Informationsseite an. Sie als Kunde sollen schneller in der Lage sein, einen Stromerzeuger in Bezug auf Ihre persönlichen Anforderungen zu bewerten, als dies in einem Verkaufsgespräch möglich wäre. Außerdem möchten wir Ihnen nicht wie ein Verkäufer den Artikel aufschwatzen, der schon die längste Zeit am Lager liegt.
Auch wenn das Stromaggregat nicht wie gewünscht funktioniert oder seinen Einsatzzweck nicht erfüllt, erfolgt eine Rückgabe gemäß Fernabsatzgesetz für Sie viel stressfreier als vor Ort. Und wer den guten Service von Amazon kennt, weiß ihn sicherlich auch zu schätzen.